Tamaz Gvenetadze

(Dr.phil.)

 

Übersetzungsbüro 

und 

berufsbezogenes Coaching 

 

 

.

 Tamaz Gvenetadze 
Doktor der Philosophie

  • Personalberatung...
  • Alltagshilfen...
  • Coaching...
                                       

                                    -Wohin in dieser unklaren Zukunft? 
                          - Zum Doktor!

Kontaktdaten:

+49 1605030140

tamaz@web.de

gvenetadze@t-online.de

www.dr-tamaz-gvenetadze.de

Studium: Deutsch-Geschichte-Gesellschaftswissenschaften

Studium Germanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

1977: Abschluss mit Diplom des ersten Grades

1986: Promotion an der Staatlichen Universität Tbilissi: Semantik+Lexikologie+Wortbildung (in der deutschen Gegenwartssprache)

bis 1994: Dekan der Fakultät für Europäische Sprach- und Literaturwissenschaften, Staatliche Universität Kutaissi

seit 1994 diverse Führungspositionen in Deutschland (Publizistik, Erwachsenenbildung)

30 wissenschaftliche Veröffentlichungen (DaF, Geschichte, Wortbildung, Berufsbezogenes Marketing) sowie mehrere Übersetzungen

Herausgabe der Bucher:

 „Chronik einer Freundschaft. Saarländisch-Georgische Partnerschaftsgeschichte“ (Verlag Logos Saarbrücken, isbn 978-3881567756)

 „Hermann Wedekind erzählt sein Leben“ (Verlag Gollenstein, isbn 3930008688)

"Erzählungen aus dem Urwald. Mindia-der Schlangenesser (Übersetzung aus dem Georgischen, Washa-Pshavela)

"Die Iberer"(Übersetzung aus dem Deutschen, Arthur-Gundaccar von Suttner)

 

Berufstätigkeiten:

Ab 02.11.2020:  "Schulungszentrum und Übersetzungsbüro Dr.Gvenetadze": 

-Berufliche Erfolgsplanung !

05/1994 - 01.11.2020: Dozent und sozialpädagogischer Mitarbeiter bei diversen Bildungseinrichtungen

  • Dozent und Qualitätsmanager AZAV
  • Unterrichtsfach: Berufsbezogenes Marketing
  • Konzepterstellung und Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen

Vortragsreihe und Einzelcoaching

Bewerbung ist Werbung in eigener Sache...

Das höchste Wesen für den Menschen ist der Mensch selbst...

Vereidigter Dolmetscher und Übersetzer für Gerichte und Notare (Sprachen: Georgisch-Russisch-Deutsch)

seit 1997!

Bereit, Ihre Aufträge aufzunehmen :

DEUTSCH-GEORGISCH - RUSSISCH

Dozent für arbeitsmarktpolitische Projekte

Berufsbezogene Beratung und Personalmanagement

Jobcoach und Dozent

Vereidigter Dolmetscher und Übersetzer für

- Gerichte und Notare

 - LingaTel, Acolad, Lyngual

- Lingoking

- Übersetzungsbüro Zänker u.v.a.

Übersetzungsbüro 
Deutsch-Georgisch-Russisch

მთარგმნელთა ბიურო
გერმანული-ქართული-რუსული


Translation Services

German-Georgian-Russian

მთარგმნელთა ბიურო

მოგეხსენებათ, რომ გერმანიის ფედერაციულ რესპუბლიკაში წარსადგენი დუკუმენტაციის თარგმანი შესრულებული და დამოწმებული უნდა იყოს გერმანიაში რეგისტრირებული, ნაფიცი მთარგმნელის მიერ. ჩვენი ბიურო შეტანილია გერმანიის იუსტიციის სამინისტროს ნაფიც მთარგმნელთა სიაში. იხილეთ: 

https://www.justiz-dolmetscher.de/Recherche/de/Person/Details/12321?page=2

გთავაზობთ პროფესიონალურ მთარგმნელობით მომსახურებას ქართული, გერმანული და რუსული ენებისათვის. ჩვენ ვასრულებთ სამედიცინო, იურიდიული, ფინანსური და ტექნიკური სახის თარგმანებს უმოკლეს ვადებში. ასევე გთავაზობთ ონლაინ მომსახურებას პლატფორმაზე acolad.com.

Перевод документов на немецкий, грузинский или русский язык с заверением
Перевод документации в Германии должен быть выполнен и заверен присяжным переводчиком, зарегистрированным в Германии. Наше бюро внесено в список присяжных переводчиков Министерства юстиции Германии, см. ссылку:

https://www.justiz-dolmetscher.de/Recherche/de/Person/Details/12321?page=2

Выполняем медицинские, юридические, финансовые и технические переводы в кратчайшие сроки. Мы также предлагаем онлайн-услуги на платформе lingatel.de, acolad.com.

seit 01.11.2020

Schulungszentrum...

Die Idee und das Konzept für die Gründung des Schulungszentrums Dr. Gvenetadze (Vortragsreihe zur beruflichen Orientierung und Integration - kombiniert mit Dolmetscherdiensten) entstand aus der Beobachtung von Situationen, wie sie in Deutschlands durch Alltag Migrationspolitik und auf dem Arbeitsmarkt zur Genüge vorkommen. 

Nach der Schließung des "Schulungszentrum Idar-Oberstein", das durch meine persönliche Führung seit dem 2007 zu einer sogenannten "Anlaufstelle" für zahlreiche Beratungs-suchende, neue Mitbürger und Aussiedler geworden ist, stellte ich fest, dass gerade diese Menschen es sehr schwer haben in der schnellen und hektischen Zeit des täglich ändernden Arbeitsmarktes zu Recht zu kommen. Bewerbungsverfahren, Kontakt-aufnahme mit dem Arbeitgeber, fachliche Begriffe, immer größere Anforderungen des Arbeitsmarktes, Matching, Rechtsfragen – das sind einige Beispiele, wo diese Menschen einen persönlichen Ansprechpartner benötigen, der ihre Vermittlungskenntnisse kennt und dem sie vertrauen. 

Daneben stellte ich auch fest, dass die Flexibilität und der Kundenservice der zahlreichen Anbieter oft zu wünschen übrig lassen:

  • aufgrund der jährlich steigenden Lohn-kosten gemäß dem neuen Arbeitnehmer-Entsendegesetz
  • wegen der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt und des gleichzeitig nahezu konstanten Preiserwartungen des Regionalen Einkaufszentrums bei der Angebotsabgabe. 
  • Immer mehr Projektanbieter drängen auf den Markt und erhöhen so stetig für die Konsumenten das Angebot. 

Überleben können in dieser Situation nur die, die neben ihren guten Preisen dem Kunden auch einen exzellenten Service bieten können. Die Kunden entscheiden sich für einen Anbieter nur in wenigsten Fällen über den Produktpreis, da dieser im Wesentlichen bei allen Anbietern gleich ist. 

Meine Publikationen:

1999

70-er Jahre des 20.Jh... Der kalte Krieg erreicht seinen Höhepunkt. In Deutschland werden Pershing - Kurzstreckenraketen mit einer Reichweite von ca. 740 km stationiert, die Sowjetunion riegelt sich mit dem Eisernen Vorhang ab... Keine günstige Zeit für einen Partnerschaftsvertrag zwischen dem Saarland und dem kommunistischen Georgien... Aber der Vertrag kommt trotzdem zustande... 

Publikationen: Was nun, das kleine Land – der neue kaukasische Kreidekreis; Zeitschrift über Georgien, Saarbrücken 1995; Eine Freundschaft, die sich auch in der Not bewährt, Saarbrücker Zeitung, Juni 1999; Hermann Wedekind – Ein Theaterleben, Verlag Saarkultur, 2010

Das war im Saarland...

Wadern...  

Hermann Wedekind erzählt sein Leben

VORWORT: „Bei mir fließt alles“, sagt Hermann Wedekind über sich selbst, „Ich tauge nicht zum Schreiben, ich bin ein Redekind und rede so lange, bis der liebe Gott mir sagt - Hermann, halt´s Maul! Aber noch hat er das nicht zu mir gesagt... Hermann Wedekind verkörpert in seinem Leben ein Stück Theater-Zeitgeschichte. Das Erlebnis von Nazi-Diktatur und Krieg haben ihm zum militanten Friedenskämpfer gemacht. Er glaubt an das Theater als moralische Anstalt und daran, dass „Kunst keine Grenzen kennt, die Völker zusammenführt“. 

LOGO: Wir, die hier nach dem zweiten Weltkrieg noch einmal mit dem Leben davon gekommen sind, sind verpflichtet, der heutigen Generation, der ganzen Welt den Wahnsinn eines Krieges durch die Kunst so beeindruckend anschaulich zu machen, dass die Schrecken des Krieges sich nicht wiederholen. Ich habe alle meine Kräfte daran gesetzt, um die Idee der Freundschaft zu verwirklichen. Ich habe vor mir immer nur ein Ziel gesehen: Die Friedenskräfte in der Welt zu vermehren. In meinem Lande und wo immer ich auftrat, war ich ein Gegner des Gewaltfetischismus, der Diktatur und der Unmenschlichkeit. Stets habe ich mich für den Frieden, die Freiheit und den humanen Fortschritt eingesetzt. Niemals sollte man vergessen, dass der Künstler berufen ist, durch seine Kunst über alle Grenzen hinweg die Brücken der Freundschaft und der gegenseitigen Verständigung zu bauen! Hermann Wedekind

2018

Übersetzung: 
WAZHA-PSHAVELA Erzählungen aus dem Urwald / Mindia – Der Schlangenesser (Verserzählung)

Natur ist die Schöpfung der göttlichen Harmonie, 

der Mensch aber - ein Teil dieser Harmonie und unabhängig von seinen irdischen Interessen hat er letztendlich keine Zukunft, wenn er nicht auf die Anzeichen der Natur hört, nicht an ihre unsichtbare Seele glaubt und ihre Schmerzen nicht eigen macht. Die Natur wird sich irgendwann an den durch Wohlstand affektierten Menschen rächen und ihn alleine fallen lassen - am leblosen, stillen Ufer des vertrockneten Flusses (Wazha-Pshavela)

Wazha studierte am pädagogischen Seminar in Gori, später an der Universität St.Petersburg Jura, musste aber aus Geldmangel sein Studium nach zwei Jahren aufzugeben. Nach seiner Rückkehr nach Georgien arbeitete er zuerst als Lehrer, aber aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem Landadel gab er seine Stellung auf und ließ sich in seinem Heimatdorf nieder und lebte als Landbauer. In den langen Nächten der Berge widmete er sich der Literatur. Im Kerzenlicht schrieb er Epen, Gedichte und Erzählungen. Die Hauptthemen seiner Dichtung waren Mensch und Natur. Den Hintergrund für die Handlung der meisten Epen bildet die Landschaft Georgiens, die durch ihre natürliche Lage und Unzulänglichkeit im Hochgebirge des Kaukasus traditionelles Brauchtum und alte Gesellschaftsstrukturen lebendig erhalten hatte. Die Berge sind für ihn nicht nur ein Gegenstand des geistigen Hochgenusses, sondern auch der ethische Höhepunkt der Vollständigkeit. Kaum ein anderer Schriftsteller hat versucht, die Geheimnisse der Natur zu erkennen und aufzulösen. 

Das Schöne hat für Wazha zahlreiche konkrete Formen. 

Die Ecksteine seiner Weltanschauung sind Volkstümlichkeit und Realismus. 

Trotz seiner grenzenlosen, kosmopolitischen Betrachtungsweise bleibt er zum unermüdlichen Kämpfer für die Unabhängigkeit Georgiens. Hier ruft er zu einem schonungslosen Krieg gegen die Feinde auf. 

Auch sein Konflikt mit modernen Lebensformen, die mit der rasenden Industrialisierung gegen Ende des 19. Jahrhunderts verbunden waren, ist ein weiteres wichtiges Thema in seinem Werk. 

2019

Buchpräsentation

in Georgien


Rheinland-Pfalz
 

Per aspera ad astra

Familie Suttner

Dieses Buch ist in meiner Übersetzung im August 2020 erschienen. Übersetzung erfolgte aus einer unbekannten Handschrift von Arthur Gundaccar von Suttner, die ich in der nationalen Bibliothek Wien entdeckt habe. Eine muttersprachliche Veröffentlichung steht noch aus!

Baron Freiherr Artur Joseph von Suttner (21.02.1850 - 10.12.1901)   - ein österreichischer Schriftsteller und Pazifist.

In diesem Jahr erschienen:

Gudja und fünf Erzählungen

Verlage Nekeri, Tbilissi 2021

2021

Berufsbezogenes Marketing

VORTRAGSREIHE